Neues von uns

  • Wanderung zur Brücke am Silokanal

    Es war ganz schön kalt, als sich die AG NATUR AKTIV ERLEBEN auf den Weg zur blauen Brücke über dem Silokanal gemacht hat. Begleitet haben uns an diesem Tag einige Praktikant*innen des evangelischen Domgymnasiums.

  • Halloween-Spaziergang
    Es musste gepuzzelt, Kürbisse gezählt, Punkte verbunden und der Weg zum Gespenst gefunden werden.

    Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien hat die AG „Natur aktiv erleben“ einen besonderen Spaziergang in den Schulgarten erlebt. Unter dem Motto HALLOWEEN hatten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben zu bewältigen, bevor sie sich eine süße Belohnung abholen durften.

  • Unser Herbst- und Winterbeet der U3

    Wir säen Gründunk.

  • Ernte nach den Sommerferien 2022

    Mit Frau Schultze haben wir, die Klasse U3, gesät und gepflanzt. Ein paar Bilder zeigen unsere Pflanzen. Im September konnten wir ernten.

  • Einschulung am Samstag 20.August

    Die „alten Hasen“ der Unterstufe haben für die Einschüler ein tolles Programm vorgeführt. Dafür hatten sie schon fleißig im alten Schuljahr geübt. In den Ferien lernten sie weiter die Lieder und Tänze. Am Samstag dann mussten sie ganz früh aufstehen und zur Probe kommen. Da haben sie schon mal das frühe Aufstehen für den kommenden Montag geübt. Die ganze Arbeit hatte sich gelohnt. Es war eine sehr schöne Einschulungsfeier für die Neuen.

    Ganz lieben Dank an Theo, Joudi, Loona, Luis, Jonas, Stefan, Collin, Mica und Darian.

  • Einweihung Barfußpfad

    Bei schönem Wetter, Musik und guter Laune fand die Einweihung des Barfußpfades am Donnerstag, den 19.5.22, statt. Die Klasse O3 hat den Barfußpfad in ihrer Projektwoche gebaut. Großes Lob. Ganz lieben Dank an Euch. Das machte echt Spaß.

    Alle Schüler der U3 haben sich getraut.
    Die Schüler der O3 haben uns sehr geholfen.
    Danach hatten wir die Aufgabe, unsere Empfindungen aufzumalen.
    Wie man sieht, haben wir viel überlegt und es sind schöne Füße geworden. Unsere sahen danach sehr dreckig aus. 😉

  • Wir arbeiten fleißig im Schulgarten

    In diesem Schuljahr haben wir eine neue Aufgabe in unserem Schulgarten bekommen. Unser Beet ist ein bisschen größer geworden und wir werden uns hauptsächlich mit dem Anbau, dem Wachsen und Ernten von Hülsenfrüchten beschäftigen. Aber erst einmal muss Ordnung gemacht werden. Da wächst ja so viel Unkraut. Am 28.4. haben wir aber auch schon die ersten Erbsen eingesät. Nun sind wir gespannt, ob sie wachsen. Nächste Woche gehen wir wieder nachschauen und arbeiten weiter.


    Die Sonne scheint und es ist schon richtig warm.

    Erst umgraben, Unkraut entfernen und dann einsäen.

    Lagebesprechung. 😉

    Das macht Spaß!

    Jeder hilft mit, damit wir etwas ernten können.

    Eine wackelige Angelegenheit mit der vollen Gießkanne.
  • Osterfreuden in der Unterstufe 3

    In der Woche vor den Ferien gab es einige Osterüberraschungen für uns. Gemeinsam mit den anderen Unterstufen haben wir einen Ostertag veranstaltet. Dabei wurde am Vormittag gebastelt und am Nachmittag in der Turnhalle gespielt. Wir sollten dem Osterhasen bei seinen Vorbereitungen helfen. Dazu hatte er uns extra einen ganz großen Brief geschrieben.  Das war ein toller Tag.

    Am letzten Tag vor den Ferien sind wir auf Ostereiersuche gegangen. Zunächst tobten wir uns auf dem Spielplatz aus und dann haben wir unsere Überraschungen gesucht.

  • Ostervormittag mit der O2

    Die O2 und die O4 verbrachten noch vor den Ferien einen gemeinsamen Vormittag in der St. Bernhards Gemeinschaftskirche. Es gab mehrere Stationen, die es zu absolvieren galt: Vom Bau von Musikinstrumenten, über Eiersuche und Eiertrudeln, bis hin zum Erzählen der Ostergeschichte war alles dabei. Die Schüerinnen und Schüler haben gesungen und gelacht und hatten großen Spaß.

  • Thema „Müll“ im Krugpark

    Nachdem die O4 in der letzten Woche auf dem Wertstoffhof der Mebra war, lernten die Schülerinnen und Schüler heute im Krugpark viel Neues zum Thema „Müll“. Getreu dem Motto „Aus alt mach neu“ lernten wir tolle Möglichkeiten kennen, um vermeintlichen Müll wiederzuverwenden, indem z.B. aus Toilettenpapierrollen niedliche Stiftehalter gebastelt werden. Anschließend durfte die O4 auch selbst recyclen: aus alten Fahrradschleuchen wurden coole Schlüsselanhänger. Auch altes Brot konnte von den Schülerinnen und Schülern zu leckeren „Brotlingen“ verarbeitet werden.

    Um die Folgen des achtlosen Wegwerfens von Müll zu verdeutlichen, sammelten wir mit Hilfe von Greifern den Müll in der Umgebung auf – wir staunten nicht schlecht, als wir feststellten, wie viel Müll wir in kürzester Zeit fanden. Und Fleiß macht bekanntlich hungrig, weshalb wir unseren Ausflug mit einem schönen Picknick in der Sonne abschlossen.

    Kreative Ideen um vermeintlichen Müll wiederzuverwenden.
    Bereit, um die „Brotlinge“ herzustellen.
    Für die Brotlinge ersetzt man lediglich das Hackfleisch im Boulettenrezept durch „altes“ Brot.
    Picknick im Sonnenschein zum Abschluss.
    Müll sammeln mit Hilfe von Greifern.